Dein Sauerteigstarter
Sauerteig ist weit mehr als nur ein Trend in der Küche oder ein Hype aus der Corona-Zeit. Er ist ein echtes Superfood für unseren Darm, reich an guten Mikroorganismen, die unsere Verdauung unterstützen und unser Wohlbefinden stärken. Und das Beste? Aus ihm entsteht das wohl köstlichste Brot und er ist viel unkomplizierter, als sein Ruf vermuten lässt. Was oft als pflegeintensives Küchentierchen dargestellt wird, ist in Wahrheit ein ziemlich genügsamer (Kühlschrank) Mitbewohner. Mit ein paar sauberen Handgriffen und etwas Geduld entsteht aus Mehl und Wasser ein Freund fürs Leben.
Wie du deinen Starter herstellst, verrate ich dir so einfach wie möglich.
In 5 Tagen zum Sauerteigstarter
Was du benötigst:
- Bio Weizenvollkornmehl
- Leitungswasser
- sauberer Teelöffel
- ein kleines Glas mit Deckel
Ready?
Ready?
Tag 1 : Morgens
2 TL Wasser und 2 TL Vollkornmehl in das Glas geben, gut verrühren. Deckel lose auflegen und 24 Std. an einem warmen Ort (ca. 25°C) reifen lassen.
Tag 2 : Morgens
2 TL Wasser und 2 TL Vollkornmehl in das Glas geben, gut verrühren. Deckel lose auflegen und 24 Std. an einem warmen Ort (ca. 25°C) reifen lassen.
Tag 3 : Morgens
2 TL Wasser und 2 TL Vollkornmehl in das Glas geben, gut verrühren Deckel lose auflegen und 24 Std. an einem warmen Ort (ca. 25°C) reifen lassen.
Tag 4 : Morgens
Den ganzen Teig, bis auf einen kleinen Bodensatz herausnehmen und entsorgen. In das Glas mit dem Restteig 2 TL Wasser und 2 TL Vollkornmehl geben, gut verrühren. Deckel lose auflegen und ca. 10 Std. an einem warmen Ort (ca. 25°C) reifen lassen.
Tag 4 : Abends
Den gleichen Vorgang wie am Morgen wiederholen.
Den ganzen Teig, bis auf einen kleinen Bodensatz herausnehmen und entsorgen. In das Glas mit dem Restteig 2 TL Wasser und 2 TL Vollkornmehl geben, gut verrühren. Deckel lose auflegen und ca. 12 Std. an einem warmen Ort (ca. 25°C) reifen lassen.
Tag 5 : Morgens
Den gleichen Vorgang wie am Vortag wiederholen.
Den ganzen Teig, bis auf einen kleinen Bodensatz herausnehmen und entsorgen. In das Glas mit dem Restteig 2 TL Wasser und 2 TL Vollkornmehl geben, gut verrühren Deckel lose auflegen und ca. 12 Std. an einem warmen Ort (ca. 25°C) reifen lassen.
Tag 5 Abends
Ist dein Sauerteig nun von vielen Bläschen durchzogen und hat sich im Volumen verdoppelt?
Herzlichen Glückwunsch, dein Sauerteigstarter ist geboren!
Gib ihm einen Namen und starte deine Sauerteig-Ära oder gönn ihm erstmal eine Pause im Kühlschrank.
Wie du ihn pflegst, erfährst du hier
Wie du dein erstes Brot herstellst, erfährst du hier